Logo

Exklusiver Wohntraum zum Geniessen und Krafttanken an zentraler Lage

Swissness in Vollholz: leimfreie Konstruktion in Schweizer Holz - Minergie-P zertifiziert ohne Leim, Nägel, Schrauben und günstige verleimte Schichtplatten.

Natürlicher Vollholzbau von A-Z

 

Aussergewöhnliche Wohnungen zum Wohlfühlen

Fichte in Aletschwald im Wallis Fichte als Rohstoff für das Naturhüs

Fichte als Rohstoff für das Naturhüs

Wandmuster Vollholzkonstruktion 180mmWandmuster der 180mm dicken Vollholzkonstruktion

Wandmuster der 180mm dicken Vollholzkonstruktion

Leimfreie Bauweise

Nutzung natürlicher Ressourcen

Stellen Sie sich vor, Ihr Leben zu Hause fühlt sich an wie ein Aufenthalt in der Natur. Sie sind von frischem Duft und einer natürlichen Atmosphäre umgeben.

Im Naturhüs ist genau das gegeben: hier geniessen Sie dank unserer leimfreien Bauweise ein behagliches Raumklima im heissen Sommer wie auch an kalten Wintertagen.

Vollholz-Bauweise

Im Gegensatz zu den bekannten und deutlich günstigeren Element- und Riegelbauweisen, wird das Naturhüs in hochwertiger Vollholzbauweise gebaut. Auf die Verwendung günstiger verleimter Schichtplatten wird verzichtet. Die Elemente dieser Bauweise bestehen aus gekreuzten Fichten- und Weisstannenbrettern, die mit Hartholzdübeln untrennbar miteinander verbunden sind. Mit diesem System wird der beste Rohstoff zu hochwertigen leimfreien Vollholzelementen zusammen gefügt.

So entsteht ein Haus, das die Luft auf natürliche Weise reguliert und ein gesundheitsförderndes und Lebensenergie spendendes Wohnklima schafft.

USP's vom Naturhüs in Steg

Konzept
Leimfreie Bauweise einfach erklärt

Vollholz-Bauweise

Baubeschrieb

Im Naturhüs werden ca. 900 m3 Holzschnittwaren verbaut.

Für deren Herstellung wird 1‘461 m3 Rundholz an die Sägerei geliefert und  in die Sortimente eingeschnitten.
Dies gesamte Holzmenge für das Naturhüs wächst im Schweizer Wald in nur 77 Minuten nach. 

Untergeschoss und Tiefgarage

Das Fundament, die Tiefgarage und die Keller sind aus Stahlbeton.

Die Tiefgarage verfügt über ein automatisches Garagentor, 10 Autoabstellplätze (davon 1 Rollstuhlparkplatz) und zahlreiche Veloabstellplätze.

Fassade und Dach

Die Fassade besteht aus einer widerstandsfähigen und langlebigen sägerohen Lärchenholzschalung.

Das Dach ist ein kompaktes Flachdach mit Schutzschicht Kies. PV-Anlage nach Anforderung Minergie-P mit mindestens 20 kWp..

Holzelemente

Die hochwertigen tragenden Wandelemente und die Decken sind in Vollholz Fichte und Tanne.

Die Innenwände werden als Ständerkonstruktion mit Hohlraumdämmung ausgeführt.

Wärmedämmung und Schallschutzmassnahmen

Für die Wärmedämmung wird Schweizer Mineralwolle eingesetzt, hergestellt aus dem natürlichen Rohstoff Stein und 100% recyclebar.

Die Schallschutzmassnahmen werden nach den erhöhten Anforderungen SIA 180 bemessen.

Balkone und Terrassen

Im 1. und 2. Obergeschoss und bei den Attikawohnungen sind grosszügige Balkone mit einer Tiefe von 270 cm und Lärchenböden vorgesehen.

Echtholzterrassenroste sind sehr robust und in der Sommerhitze gut barfuss begehbar.

Im Erdgeschoss sind ebenfalls grosszügige Terrassen mit einer Tiefe von 270 cm und einem Lärchenholzboden geplant.

Die Zugänge zu den Balkonen und Terrassen sind mit einem Hebeschieber ausgerüstet.

Fenster und Sonnenschutz

Es werden qualitativ hochwertige Holz-Metallfenster eingesetzt.

Der Sonnenschutz wird mit Stoffmarkisen oder Raff-Lamellenstoren gewährleistet.

Haustechnik und Briefkastenanlage

Grundinstallation mit 1x TV, Telefon, Internet.
Optional mit Hausautomation.
Lampenanschlüsse in allen Zimmern.

Beleuchtung Bad, Gang und Balkone im Kaufpreis enthalten.

Zentralschliessanlage mit Gegensprechanlage.

Die Briefkastenanlage entspricht den Anforderungen der Schweizerischen Post.

Energie

Minergie-P Standard
Minergie-P-Bauten erfüllen alle Aspekte eines Minergie-Baus und zeichnen sich durch maximale Energieeffizienz und Komfortmerkmale aus.

Die Pläne vom Naturhüs wurden von der Zertifizierungsstelle Minergie geprüft und für richtig befunden. Das Zertifikat Nr. VS-180-P wurde ausgestellt.

Stromversorgung
Für die Stromversorgung nutzen wir eine Photovoltaik-Analge auf dem Dach und den örtlichen Energielieferanten.

Heizung, Kühlung und Warmwasseraufbereitung
Zum Heizen nutzen wir die Erdwärme.
Mit demselben System kann im Sommer gekühlt werden (Free Cooling).

E-Mobilität
Bauseits wird in der Tiefgarage die Grundinstallation mit Steuerung für die individuellen Ladestationen vorbereitet.

Innenausbau

Lüftung
Jede Wohnung verfügt über einen Umluftdunstabzug mit Aktivkohlefilter in der Küche und ist mit einer eigenen Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung ausgerüstet.

Lift
Alle Geschosse sind mit einem rollstuhlgängigen Lift erschlossen. Aufzug bis 630 kg, 8 Personen.

Innenwände
Die Innenwände sind frei wählbar in Bergfichte oder Gipsfaserplatten, verputzt mit einem natürlichen Sumpfkalkabrieb weiss oder Farbe nach Wahl.

Die gegen Innnen sichtbaren Aussenwände sind in Vollholzbauweise, können auf Wunsch auch weiss oder Farbe nach Wahl verputzt werden.

Bodenbeläge
Für alle Wohnungsböden sind Keramikplatten (Farbe Sandstein-Taupe) oder Parkettböden vorgesehen. Es sind CHF 170.00/m2 für Platten, Verlegen, Sockelleisten und Silikonfugen budgetiert.
Im Treppenhaus werden Fliesen verlegt.

Bäder
Die Bäder sind mit handelsüblichen, modernen Produkten ausgestattet, Farbe Weiss.

Jede Wohnung ist mit einem Anschluss für einen Waschturm (Waschmaschine und Tumbler) ausgestattet.

Im Kaufpreis eingerechnete Totalkosten:
2.5 Zimmerwohnung    CHF 9’000
3.5 Zimmerwohnung    CHF 10’000
4.5 Zimmerwohnung    CHF 17’000
5.5 Zimmerwohnung    CHF 17’000
6.5 Zimmerwohnung    CHF 17‘000

 

Kücheneinrichtung
Eine zum Essbereich offene Qualitätsküche mit Steinabdeckung, Kühlschrank, Herd, Dunstabzug mit Aktivkohlefilter, Kombisteamer sowie eine Abwaschmaschine ist im Kaufpreis inbegriffen.

Eingerechnete Totalkosten:
2.5 Zimmerwohnung     CHF 17‘500
3.5 Zimmerwohnung     CHF 23‘000
4.5 Zimmerwohnung     CHF 28‘000
5.5 Zimmerwohnung     CHF 32‘000
6.5 Zimmerwohnung     CHF 32‘000

Schlafzimmer
Optional kann ein Arvenholztäfer angebracht werden. Arvenholz fördert einen erholsamen Schlaf  und wirkt antibakteriell..

Garderoben im Eingangsbereich
3.5 Zimmerwohnung    2 teilige Garderobe
4.5 Zimmerwohnung    4 teilige Garderobe
5.5 Zimmerwohnung    4 teilige Garderobe
6.5 Zimmerwohnung    4 teilige Garderobe

Keller
Pro Wohnung sind anteilsmässig Kellerräume mit Lattenverschläge und vorschriftsgemässen Türen vorgesehen.

Türen
Wohnungseingangstüren entsprechen der Brandschutz- und Schallschutznorm und sind beidseitig cremefarbig gestrichen. Die Innentüren sind aus Massivholz.

Parking und Aussenbereich

Parking Tiefgarage
- 9 Parkplätze
- 1 Rollstuhlparkplatz

Parking Aussenbereich
- 3 private Aussenparkplätze
- 2 Besucherparkplätze

Fahrradabstellplätze
Über 30 Fahrradabstellplätze in der Tiefgarage und vor dem Haus

Spielplatz und Sitzplatz
Der Spielplatz wird mit abwechslungsreichen  Geländemodellierungen und spannenden  Geräten in Rundholz  gestaltet .  Geräte in Rundholz behalten ihre ursprüngliche Form und werden nur minim bearbeitet. So belassen wir dem Produkt seine natürliche Schönheit. Die Geräte werden durch die von Natur aus gegebene Form der Stämme zu einer Art Skulptur und passen sich harmonisch in die Umgebung ein.

Für den Austausch und das gemütliche Zusammensein wird ein grosszügiger Sitzplatz eingerichtet.

Umgebung
Durch die kompakte Bauweise wird die Asphaltfläche auf ein Minimum reduziert. Damit berücksichtigen wir die angestrebten Klimaziele.

Als Schattenspender und für eine effiziente kühlende Wirkung pflanzen wir Bäume. Beim Verdunsten entzieht der Baum der Umgebungsluft Wärme. So entsteht ein angenehmes Mikroklima.

Die Bäume sind zudem ein wirksamer Windschutz.

Es werden folgende klimafitten Baumarten gepflanzt: Linde, Traubeneiche, Birke, Vogel- und Mehlbeere und Schwarzer Maulbeerbaum

Wiese:
Naturwiese / Blumen-und Kräuterwiese      

Natürliche Hecke mit Wildsträuchern:
gemeiner Schneeball, wolliger Schneeball, Traubenkirsche, Liguster, Geissblatt, roter Holunder, Pfaffenhütchen, roter Hartrigel, Berberitze und Heckenrose.

 Detailierter Baubeschrieb zum Download: Baubeschieb Naturhüs

Baubeschrieb
Ein besonders wertvoller Rohstoff

Schweizer Bergholz

Das Naturhüs wird aus dem besonders wertvollen und nachhaltigen Rohstoff gebaut: dem zertifizierten nachwachsenden feinjährigen Schweizer Bergholz.

Feinjährig bedeutet, dass das Holz langsam gewachsen ist. Dadurch erreichen wir eine hohe Festigkeit der Holzelemente.

FSC

FSC steht für eine naturnahe, nachhaltige und sozial vorbildliche Waldbewirtschaftung.

Wir verwenden FSC-zertifiziertes Holz.

Erdgeschoss

3.5 Zimmerwohnung

orange gekennzeichnet

  • BGF 112 m²
  • Terrasse 12.7 m²
  • privater Aussenbereich 80 m²
  • Kelleranteil

CHF 749'000.00

5.5 Zimmerwohnung

grün gekennzeichnet

  • BGF 163 m²
  • Terrasse 25.1 m²
  • privater Aussenbereich 150 m²
  • Kelleranteil

CHF 1'069'000.00

EG

1. Obergeschoss

2.5 Zimmerwohnung

gelb gekennzeichnet

  • BGF 47 m²
  • Balkon 11.2 m²
  • Kelleranteil

CHF 299'000.00

3.5 Zimmerwohnung

orange gekennzeichnet

  • BGF 112 m²
  • Balkon 11.2 m²
  • Kelleranteil

CHF 679'000.00

4.5 Zimmerwohnung

rosa gekennzeichnet

  • BGF 145 m²
  • Balkon 22.4 m²
  • Kelleranteil

CHF 859'000.00

1. OG

2. Obergeschoss

3.5 Zimmerwohnung

orange gekennzeichnet

  • BGF 112 m²
  • Balkon 11.2 m²
  • Kelleranteil

CHF 679'000.00

6.5 Zimmerwohnung

violett gekennzeichnet

  • BGF 192 m²
  • Balkon 22.4 m² und 11.2 m²
  • Kelleranteil

Auch als 4.5- und 2.5-Zimmerwohnung möglich

CHF 1'129'000.00

2. OG

Attika

4.5 Zimmerwohnung

rosa gekennzeichnet

  • BGF 141 m²
  • Balkon 22.4 m²
  • Kelleranteil

CHF 919'000.00

5.5 Zimmerwohnung

grün gekennzeichnet

  • BGF 163 m²
  • Balkon 22.4 m²
  • Kelleranteil

CHF 1'069'000.00

Attika

Parkplätze

Aussenparkplätze

verfügbar:

  • 3 normale Parkplätze

CHF 19'000.00

Tiefgarage

verfügbar:

  • 9 normale Parkplätze
  • 1 rollstuhlgängiger Parkplatz

CHF 47'000.00

Nutzung natürlicher Ressourcen

Holz

Am Bau werden ca. 900 m3 Holzschnittwaren verbaut. Für deren Herstellung wird 1‘461 m3 Rundholz an die Sägerei geliefert und  in die verschiedenen Sortimente eingeschnitten.
Die gesamte Holzmenge für das Naturhüs wächst im Schweizer Wald in nur 77 Minuten nach.

Sonne

Der Standort ist bestens dafür geeignet, die Sonnenenergie zu nutzen. In Sitten wurden 2020 beispielsweise 2‘279 Sonnenstunden gemessen.
(Quelle: www.statista.com)

Daher wird zur Eigenstromproduktion auf dem Dach eine Photovoltaik-Anlage montiert.

Erdwärme

Zum Heizen nutzen wir die Erdwärme. Mit demselben System kann im Sommer gekühlt werden (Free Cooling).

Wasser

Das wertvolle Regen- und Schmelzwasser speichern wir und nutzen es für die Bewässerung der Grünflächen und Bäume.

Der Bauherr: Peter AschilierDer Bauherr: Peter Aschilier

Der Bauherr: Peter Aschilier

Der Wald mit seinen Ressourcen ist meine Leidenschaft

Der Bauherr: Peter Aschilier

Beruflich als Förster, Bauherr und Projektleiter diverser Holzbauten und Freizeitanlagen sowie in meiner Freizeit, habe ich über hunderttausend Stunden Erfahrung im Umgang und der Nutzung des Ökosystems Wald.

Faszination Ökosystem Wald

Der Wald erfüllt wichtige Funktionen und erbringt vielfältige Leistungen: er produziert Holz, Wärme, Sauerstoff, filtert Staub aus der Luft, schützt dich vor Naturgefahren, reguliert den Wasserhaushalt,  sorgt für sauberes  Trinkwasser, ist Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere und ist ein beliebter Ort für Erholungssuchende.

Nachhaltig und gesund bauen

Wohnen in einem Gebäude, das mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz gebaut wird und bei dem auf Leim, Holzschutzmittel oder andere ungesunde Stoffe verzichtet wird, bedeutet gesund wohnen in einer geborgenen Atmosphäre.

Selber lebe ich in einem Blockhaus und kenne somit die Vorteile eines ökologischen, nachhaltigen und gesunden Holzbaus. Er bietet hohen Komfort und ein maximales Wohlfühlklima.

Hat das Haus einmal ausgedient, kann der Rohstoff mehrfach weiter genutzt werden: zur Herstellung von weiteren Produkten bis zur abschliessenden thermischen Verwertung

Das Projekt Naturhüs

Ich bin in Steg geboren und aufgewachsen und habe in den vergangen Jahren meine Parzelle in der Grüäsmäru optimiert, so dass eine ideale Bauparzelle entstanden ist.

Im Januar 2022 entschied ich, auf dieser Parzelle ein zukunftsorientiertes, kompaktes, qualitativ hochwertiges und wirtschaftlich attraktives Vollholzhaus in Minergie-P Standard zu bauen. Zusammen mit ausgewiesenen Fachplanern entsteht so für die künftigen Eigentümer ein Gebäude mit deutlichem Mehrwert:

Ein gesundes Zuhause
für mehr Lebensenergie
und Geborgenheit

Attraktive Wohnlage in Steg-Hohtenn

ZENTRAL GELEGEN

Das Naturhüs entsteht  in der "Grüäsmäru" auf der Parzelle 2492 (auf der nachfolgenden Grafik rot markiert) im Herzen von Steg-Hohtenn.

Verkehrsanschlüsse

Bushaltestelle     neben dem Haus
Bahnhof SBB  5 Min.
Bahnhof BLS 15 Min.
Steg-Bahnhof Visp
(Lonzawerke)
17-24 Min.
   
Nationalstrasse A9 2 km
Autoverlad Lötschberg 10 km
Visp Lonzawerke  13 km

Infrastruktur

- Kita und Mittagstisch
- Kindergarten
- Primar- und Orientierungsschule
- Arzt- und Zahnarztpraxis
- Apotheke
- Physiotherapie
- Haus der Generationen St. Anna
- Coiffeursalons
- Campingplatz

Einkaufsmöglichkeiten

In unmittelbarer Nähe sind:
 Coop
- Migros
- Denner
- Bäckerei
- Metzgerei

Sport und Freizeit

- Hallenbad
- Pumptrack
- Fussball- und Tennisplätze
- Wintersportgebiete in unmittelbarer Nähe
- aktive Vereine

Sonnendiagramm

Region im Aufschwung: Weiterführende Informationen zur Region finden Sie unter www.valais4you.ch

Standort
Naturhüs

Standort

fa-location-dot

Fussweg 1
3940 Steg-Hohtenn

 

fa-route

Route anzeigen

Die Partner der Naturhüs AG

Kompetentes Netzwerk

Timber Finance Initiative

Fördert nachhaltige Investitionsmöglichkeiten in die Wald- und Holzindustrie

Die 2021 gegründete Timber Finance Initiative ist das Schweizer Kompetenzzentrum für Timber Investments. Die Naturhüs AG ist seit 2023 Mitglied.

Webseite

Truberholz AG, Trub

Gesamtleitung

  • Chistian Marty



Webseite

Abgottspon-Werlen Architekten, Visp

Architektur

  • Pascal Abgottspon
  • Michel Bertschinger
  • Hara Nahoko

Webseite

Imhof Marco GmbH, Naters

Bauleitung

  • Marco Imhof



Webseite

Zumofen & Glenz AG, Steg

Bauingenieur

  • Florim Omura



Webseite

Lauber Ingenieure AG, Luzern

Holzbau-Tragkonstruktion




Webseite

Lauber IWISA, Naters

HLKS-Ingenieur

  • Sven Schnydrig



Webseite

Stromag/Elektrohüs AG, Steg

Elektroplanung / Elektroanlagen

  • Thomas Krummenacher



Webseite

Raumart, Naters

Wohnberatung

  • Remo Bittel



Webseite

Aktuelles

Naturhüs AG neu Mitglied bei Timber Finance Initiative

Timber Finance fördert nachhaltige Investitionsmöglichkeiten in die Wald- und Holzindustrie

Die 2021 gegründete Timber Finance Initiative ist das Schweizer Kompetenzzentrum für Timber Investments. Die Naturhüs AG ist seit 2023 Mitglied.

Innovationspartner ist der Migros-Pionierfonds, der Ideen mit gesellschaftlichem Potenzial fördert. Förderpartner ist Built by Nature, einem Netzwerk und Förderfonds, der sich für einen beschleunigten Wandel im Holzbau in Europa einsetzt.

Besuch der Zimmerei Hirschi

Dienstag, 15. August 2023, ca. 10:00 - 18:00 Uhr

Erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die Produktion von Vollholzhäusern.

Treffpunkt und Inos folgen nach der Anmeldung

Anmeldung bitte an Peter Aschilier

Waldbesuch: zum Ursprung des Holzes

Samstag, 10. Juni 2023, 09:00 - ca. 13:00 Uhr im Aletschgebiet

Bei diesem Waldbesuch lernen Sie den Ursprung des Holzes kennen, das für das Naturhüs verwendet wird.

Treffpunkt und wichtige Infos zum Waldbesuch werden nach Anmeldung bekannt gegeben.

Anmeldung bitte an Peter Aschilier

Beitrag im Walliser Bote vom 8. Februar 2023

Wie Peter Aschilier ein Naturhaus bauen will

Als Betriebsleiter bei Forst Aletsch ist Peter Aschilier bestens mit der Materie Holz vertraut. Der Baustoff ist die Grundlage für sein «Naturhüs».

Hier der ganze Artikel: Beitrag im WB vom 8. Februar 2023

Ein Haus das atmet

Beitrag auf Canal9

In Steg-Hohtenn soll ein Naturhaus entstehen. Das Haus fördert gesundes Leben und wird im Minergie-P Standard gebaut.

Ganzer Beitrag vom 6. Januar 2023

Aktuelles
So entsteht ein Vollholzhaus

Bauweise einfach erklärt

Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme

Sind Sie neugierig geworden?

Probewohnen

Um zu erfahren, wie sich Leben in einem Haus, gebaut aus unbehandeltem naturreinem Nadelholz anfühlt, empfehlen wir einen Aufenthalt in der Naturlodge in Romoos.

Diese Lodge wurde ebenfalls mit der Vollholz-Bauweise erbaut.

Adresse:
Pia & Stefan Vogel
Breitäbnet
6113 Romoos

041 480 35 15
info@naturlodge.ch
Webseite